SCHUL- und HEIMATMUSEUM
Eigentümer = Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs
GEBÄUDE: ehemaliges Mauthaus (Straßenmaut)
500 Jahre alt
Baustil Renaissance
wuchtiger Torbogen aus Granit
Erker an der Außenseite des Gebäudes
Renaissancedecken in den Geschossen
1. Stock: AMTSRÄUME der Marktgemeinde
Bürgermeister Karl Kirchweger
und 4 Bedienstete
Archiv der Gemeinde
2. Stock: MUSEUM 10 Ausstellungsräume
Bürgermeistergalerie im Stiegenaufgang
A) HEIMATMUSEUM mit 6 Räumen:
Feuerwehr, Tabak, Motorräder
4 Skelette und Funde aus der Bronzezeit
Greißlerei
Großmutters Küche
Kino und Geldwesen
Schusterwerkstätte
B) SCHULMUSEUM mit 4 Räumen:
Vorraum
1. Klasse (3 Schuljahre)
2. Klasse (5 Schuljahre)
Lehrmittelzimmer
MUSEUMSLEITER: Reinhold Merth
Mitarbeiter:
Eckart Danner
Franz Heiland
TEXTZUSAMMENSTELLUNG: OSR Alfred Lichtenschopf
STIEGENAUFGANG
a) Bürgermeistergalerie:
12 Bürgermeister bis heute
b) alte Ansichten aus unserer Gemeinde
Raum 1
Feuerwehrwesen seit der Jahrhundertwende:
2 alte Spritzen, Handfeuerlöscher, Feuerwehrhelme
um 1900, Uniformen, Fotos, Tabak, Zoaflechten,
5 Motorräder (Oldtimer)
Raum 2
Bronzezeitliche Funde in Neumarkt 1800 – 1500 vor Chr. Geburt
- 4 Skelette (104 Grabstellen wurden entdeckt)
- Armreifen, Haarnadeln, Gewandspangen, Halsringe, Beile
![Foto von einer bronzezeitlichen Grabstelle]()
Raum 3
Greißlerei – Kaufmannsladen zw. 1920 u. 1940
die Kaufmannsfamilien unserer Gemeinde:
Anders/Merkinger Zeitlhuber
Schittengruber/Stärz Woldrich
Gruber/Eisenbauer Grüner Irmingarde
Kitzberger Weis
![Foto aus dem Schul- & Heimatmuseum - eine Greißlerei]()
Raum 4
Großmutters Küche: 1910 – 1950
Kredenz, eisener Herd mit Wasserschiff, Etagere,
Abwasch, Holzkiste, Waschstockerl, Nähmaschine,
handgenähte Wanddeckerl, Petroleumlampe, Fleisch-
wolf, Mohnreibe, Kaffeemühle, Küchenwaage, Teller,
Schüssel und altes Küchengeschirr, Radio von 1950
S C H U L E
Raum 5
Vorraum: Fotos von Lehrkräften u. Schülern seit dem
1.Weltkrieg; die Bezirksschulinspektoren des Bezirkes
Melk; Schüler-Zeugnissse, Kataloge u. Klassenbücher
Mädchenhandarbeiten (Oberstufe); Schreibtisch, alte
Schreibmaschine, Pendeluhr, Lehrerzeugnisse
(Lehrerbildungsanstalt), Musikinstrumente
Raum 6
1. Klasse: Unterstufe (1.bis 3. Schuljahr); Lehrerpodium
mit Setzkasten; Russ. Rechenmaschine, Schultafel mit
Lehrertisch, Ofen, Schulbänke um 1930, Märchenbilder,
Uhr, Mädchenhandarbeit (Unterstufe), Lese-u. Rechen-
bücher, Wandkarte der Österr. Ungar. Monarchie von
1898, Schülergarderobe, Schulschrift
![Foto vom Schul- und Heimatmuseum - eine Schulklasse von früher]()
Raum 7
2. Klasse: Oberstufe (4.-8.Schuljahr); Lehrerpodium,
Schulbänke von 1930 mit Schultafel und Lehrertisch,
Wandbilder (Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte,
Naturlehre), Schülergarderobe, Ofen
Raum 8
Lehrmittelkabinett: Stopfpräparate (Vögel, Säugetiere),
techn. Geräte, Wandbilder, Modelle (Brückenwaage,
Telefon), Segelschiff, Erdbewegung, menschl. Körper
(Auge, Ohr, Brustkorb), Flüssigkeitspräparate
Raum 9
Geldwesen
- Münzsammlung ab 1830-1980; Gulden/Kreuzer,
Kronen/Heller, Schilling/Groschen vor 1938,
Reichsmark/Pfenning (1938-1945),
Alliiertes Geld (Nachkriegszeit),
Schilling/Groschen ab 1946 - Banknoten: Kronenwährung,
Schilling komplett - Alte Sparbücher
- Notgeld: Neumarkt und Umgebung
- Euro
Raum 10
Schusterwerkstatt um 1920
Komplett eingerichtete Werkstatt mit allem
Zubehör und Werkzeugen; Schusterpodium mit
Tischerl und 3 Arbeitsplätzen, Schusterstockerl
(Dreibein); Leisten, Lederpresse, Schuhe, Stiefel,
Holznägel, Ledernähmaschine, Zeugnisse und Fotos
von Meistern und Gesellen
![Foto vom Schul- und Heimatmuseum - eine alte Schusterwerkstatt]()
Eintrittspreise
pro Person - 2,50€
Gruppe ab 10 Personen - 2,00€ / Person
Schüler, Studenten, Präsenzdiener - 1,50€
Schulklassen - 1,00€ / Schüler